Theater: (su) Bruneck, im Jahre 2036. Sechs eindeutig gealterte Schauspieler wurden von Apollo dazu verdammt, ihren Lebensabend im ...
Leserbriefe
Mamis auf Barrikaden
Aus ff 49 vom Mittwoch, den 07. Dezember 2016
„Panorama“-Meldung in ff 47/16 über die Familienpolitik des Landes; Leserbrief von Christian Fink in ff 48/16
Die Aussage, es sei rententechnisch nicht finanzierbar, dass Eltern ihre Kinder zu Hause selbst betreuen, so wie sie in der „Panorama“-Meldung abgedruckt wurde, habe ich nicht getätigt und wurde im Artikel falsch wiedergegeben.
Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen, haben mehrere Möglichkeiten zur Unterstützung. Besonders hervorzuheben ist hier die Tatsache, dass Frauen, die in den ersten drei Lebensjahren des Kindes freiwillig Rentenbeiträge in eine Pensionskasse einzahlen, eine Unterstützung von bis zu 7.000 pro Jahr erhalten. Der Regionalrat wird noch im Dezember das Stabilitätsgesetz für 2017 verabschieden, womit dieser Betrag voraussichtlich sogar auf 9.000 Euro angehoben wird.
Waltraud Deeg, Landesrätin für Familie, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Der Kampf nach der Schlacht
Italien wird nach diesem Verfassungsreferendum zwar nicht zentralistischer, dafür aber kehrt wieder das alte, verkrustete Italien zurück. Einen politischen Plan hat nämlich keiner der sogenannten Wahlsieger.
-
„So etwas habe ich noch nicht erlebt“
Ex-Raika-Boss Konrad Palla über das Fremdgehen der Raika Ritten, die Barrieren, die eine Fusion mit der Sparkasse verhindern – und was er den zornigen Volksbank-Aktionären rät.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.