Der Soziologie Luca Fazzi hat untersucht, welche Unterschiede die Südtiroler Autonomie hervorgebracht hat. Er sagt: Sie schmälert vor allem die Chancen der Italiener. Über fatales Gruppendenken und die Chancen eines gemeinsamen Wachstums.
Leserbriefe
Schluss mit Plastik
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 16. Februar 2017
Leben ohne Verpackungsmüll: weltfremd oder wegweisend? Titelgeschichte in ff 5/17
Verpackt und zugemüllt. Wie kann Käse, Wurst, selbst Biogemüse nur eingeschweißt werden? Warum dieser „folierte Wahnsinn“? Welche Gewinn einstreichende Gruppen stecken hinter dem Kunststoff-Siegeszug unserer Warenwelt?
Es braucht Einfälle statt Abfälle, und der Verbraucher ist es, der gleich schon mit der Verweigerung absurder Verpackungen beginnen kann. Nur wenn wir dem Müll nach und nach eine Abfuhr erteilen, wird der von der Konsumgesellschaft geknüpfte Plastikteppich in unseren Ozeanen seine Ausmaße verlieren.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Lichte Kunst
Event: Sehnsucht nach Licht ist des Lebens Gebot, meinte der Dramatiker Henrik Ibsen einst. Diese Sehnsucht nach Licht zu ...
-
Irgendwas geht seinen Gang
Wer die öffentlichen politischen Debatten der vergangenen Tage in Südtirol verfolgt, kann sich nur wundern – oder auch ärgern. In welchem Land leben wir eigentlich?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.