Peter Fill: Was man in einer Minute, 32 Sekunden und 83 Hundertstelsekunden machen kann? Gewinnen, würde wohl der Skirennläufer ...
Leserbriefe
Die leidende Minderheit
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 02. März 2017
ff 7/17 – ein Heft über die Italiener in Südtirol und ihren disagio
Gratulation zum Heft über die „Die leidende Minderheit“, objektiv wurde von der Redaktion die „bederbige“ (armselige) Situation in unserem Land beschrieben. Ich bin der Meinung, dass die italienischen Südtiroler Ihre Chance nicht genutzt haben.
Meine Generation (1978) hätte die große Chance gehabt, unser Land zu verändern. Wie gerne erinnere ich mich zurück, wie ich mich mit meinen italienischen Freunden auf Italienisch, und meine italienischen Freunde sich mit mir auf Deutsch unterhalten haben.
Die Italiener haben es verabsäumt, Ihre „identità“ zu behalten und darauf aufzubauen und ein Zusammenleben in den zwei Sprachen zu fördern. Sprechen wir doch nicht von „einer leidenden Minderheit“, sondern von einer „sich bemitleidenden Minderheit“.
Dietmar Walder, Innichen
Weitere Artikel
-
-
Die Spanierin
Teresa Lapresa landete per Zufall in Südtirol. Und weil sie deutsch spricht. Seitdem betreut die gelernte Journalistin zunächst Drogenabhängige, dann Asylbewerber. Sie sagt: „Ich kannte diese Welt nicht, aber ich habe mich in sie verliebt.“
-
Ein Mix aus Willen und Leidenschaft
Restaurant im Parkhotel „Laurin“, Bozen. Manuel Astuto – Der Koch, der nie nach Hause gehen will.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.