Cortina d’Ampezzo, einst Perle der Dolomiten, kämpft gegen den Niedergang. Die Hoffnung: dass es dank Ski-WM 2021 wieder aufwärts geht. Über eine Touristenhochburg, von der Südtirol lernen kann.
Leserbriefe
Die leidende Minderheit
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 02. März 2017
ff 7/17 – ein Heft über die Italiener in Südtirol und ihren disagio
Gratulation zum Heft über die „Die leidende Minderheit“, objektiv wurde von der Redaktion die „bederbige“ (armselige) Situation in unserem Land beschrieben. Ich bin der Meinung, dass die italienischen Südtiroler Ihre Chance nicht genutzt haben.
Meine Generation (1978) hätte die große Chance gehabt, unser Land zu verändern. Wie gerne erinnere ich mich zurück, wie ich mich mit meinen italienischen Freunden auf Italienisch, und meine italienischen Freunde sich mit mir auf Deutsch unterhalten haben.
Die Italiener haben es verabsäumt, Ihre „identità“ zu behalten und darauf aufzubauen und ein Zusammenleben in den zwei Sprachen zu fördern. Sprechen wir doch nicht von „einer leidenden Minderheit“, sondern von einer „sich bemitleidenden Minderheit“.
Dietmar Walder, Innichen
Weitere Artikel
-
-
Das vermeidbare Unglück
Vor 45 Jahren riss eine Lawine im Obervinschgau sieben Alpini in den Tod. Der Meraner Bergführer Ulrich Kössler sorgte mit seiner Analyse des Unfalls, dass es zu einer Anklage kam – und die linksradikale Bewegung „Lotta continua“ zu politischer Munition.
-
Bilder, die man hört
Kunst: (ml) Schlussspurt bei der Ausstellung des Malers Jörg Hofer in der Holzwerkstatt Faißt in Hittisau im Bregenzerwald. Die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.