Wie Cortina d’Ampezzo gegen den Niedergang kämpft und nach Südtirol schielt – Titelgeschichte in ff 9/17
Leserbriefe
Abschied vom Gestern
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 09. März 2017
Das mutlose Südtirol und die zweisprachige Schule - Leitartikel in ff 9/17
Was soll mit der Mehrsprachigkeit bezweckt werden? Wen stärkt sie? Wen schwächt sie? Was ist das Endziel? Ist die Mehrsprachigket etwa eine Fortsetzung der Italianisierung auf leisen Sohlen? Übrigens, beherrschen wir schon alle richtiges und gutes Deutsch? Wir brauchen eine allseits verständliche Sprache und kein Mischmasch.
Wir haben ja schon die hausgemachte Anglisierung beziehungsweise das Engleutsche, das ohne Unterlass vermehrt und ständig ausgebaut wird: Wir sollten uns nicht selber schwächen, denn wir marschieren ohnehin schon dem Abgrund entgegen.
Peter Ploner, Meran
Weitere Artikel
-
-
„Ci scusiamo per il disagio“
Achtmal haben die Fahrer der Sad im vergangenen halben Jahr gestreikt, zuletzt am Mittwoch dieser Woche. Ein Tag mit einem Busfahrer und einem Lokführer zeigt, warum.
-
Der perfekte Käufer
Die Familie von Martin Ausserdorfer, unter anderem Bürgermeister von St. Lorenzen, erwarb eine Hütte auf der Lüsner Alm. Ein Kauf mit Schönheitsfehlern.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.