Hohe Wohnungspreise in Südtirol: (doc) Die meisten Südtiroler sind Verfechter des Traums vom Eigenheim. Trotz der hohen ...
Leserbriefe
Saubere Kleidung
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 13. April 2017
Sind fünf Euro mehr für ein fair produziertes T-Shirt zu viel?
Wir vier Schülerinnen des Sprachengymnasium Meran haben im Rahmen eines Geographie-Projektes Leute zum Thema Kleidung in Bangladesch befragt. Wir haben ihnen drei schwarze T-Shirts – einer Marke, einer Billigkette und eines aus dem fairen Handel, alle aus Bangladesch – gezeigt. Sie sollten ertasten, welches wo gekauft wurde. Fazit: Unsere erste Frage, ob sie bei Kleidung achtgeben, wo und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurde, verneinten die meisten. Nur wenige konnten die Oberteile richtig zuordnen, die meisten waren über die Qualitätsunterschiede sehr verwundert. Die meisten dachten, dass das T-Shirt mit der besten Qualität (fairer Handel) die Markenware sei.
Nur wenige Leute kaufen fair produzierte Kleidung. Warum? Viele nennen den Preis als Argument, dabei sind sie doch auch bereit, 50 Euro für ein Marken-T-Shirt zu bezahlen! Da dürften 13 Euro für ein fair produziertes Oberteil nicht zu viel sein, wenn wir damit das Leben mancher Menschen verändern können.
Jarah Lia, Annalena, Magdalena, Hannah, Sprachengymnasium Meran
Weitere Artikel
-
-
Ferienhotellerie im Umbruch
Kongress: Immer größer, immer höher, immer spektakulärer. Die Ferienhotels rüsten Saison für Saison nach. Doch wohin soll diese ...
-
Personenkontrolle
Barbara Raifer, 59, ist die diesjährige Südtiroler Cangrande-Preisträgerin. Die Eppanerin ist Leiterin des Fachbereichs Weinbau im Versuchszentrum ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.