„Wir Jugendlichen wachsen ohne Sicherheiten auf. Aber die Suche nach dem Richtigen bleibt wichtig.“ Ein Gastbeitrag von Ariane Benedikter über die Fake-News-Gesellschaft.
Leserbriefe
Verkappte Gefängnisse
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2017
Was passiert, wenn man Flüchtlinge in Notunterkünfte sperrt? Panorama-Kommentar in ff 16/17
In Ländern und Regionen, welche weit stärker von Flüchtlingsbewegungen betroffen sind, wird darauf geachtet, dass gesetzliche und administrative Regelungen nicht dazu führen, dass Asylwerber in die Obdachlosigkeit gedrängt werden. Die Maßnahmen, um Flüchtlingsbewegungen zu begrenzen, sind bekannt: Änderung unseres Konsumstils, faire Handelsbeziehungen, Stopp der Waffenlieferungen, nichtmilitärische Unterstützung bei Konfliktfällen, ... Aber wie so oft ist es leichter, von anderen Änderungen zu verlangen, als bei sich selbst anzufangen.
„Es kommt nicht drauf an, den Menschen in der Dritten Welt mehr zu geben, sondern ihnen weniger zu stehlen.“ (Jean Ziegler)
Michael Bockhorni, Algund
Weitere Artikel
-
-
Wütendes Stück
Literatur: (gm) Junge Autorinnen, die verwegen schreiben und auch noch cool aussehen, werden schnell zur Hoffnung für die deutsche ...
-
„Das Reserl von Wien“
Sie regierte 40 Jahre lang die Habsburgmonarchie und war noch dazu Mutter von 16 Kindern. Wie hat diese Frau das nur gemacht? Aus Anlass ihres 300. Geburtstages haben wir Maria Theresia getroffen – und sie einfach selbst gefragt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.