Filmförderung: (ml) Nun ist die diesjährige Reihe an Filmen, die vom Land Südtirol im Jahr 2017 gefördert, festgemacht. So werden ...
Leserbriefe
Die Untoten
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 29. Juni 2017
ff 24/2017 über die umstrittene Wiedereinführung der Lohngutscheine
Typisches Verhalten der atypischen italienischen Arbeitsmarkpolitik: Die Voucher wurden abgeschafft, um sie durch die Hintertür wieder hereinzulassen.
Alter Wein in neuen Schläuchen wird da aufgetischt, der die Alarmglocken ganz laut schellen lassen müsste: Achtung, prekäres Salär! Wer an dieser Form der „Tagelöhnerei“ festhält, arbeitet am Sozialabbau im Akkord, wirft errungene Arbeiterrechte über Bord und laboriert mit Methode, dass Lohndumping ganz groß in Mode kommt.
Die Lohn(un)gutscheine sind das Sittenbild einer verfehlten Politik, die zeigt, was abhängige Arbeit eigentlich noch wert ist.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Fräulein Wunder
Film: (tg) Auf ihren Platz auf der Kinoleinwand mussten weibliche Superhelden lange warten. Ob „Supergirl“ oder „Catwoman“, ...
-
Letzte Chance für Renzi
Die Testwahlen am Sonntag haben gezeigt, dass der Bonus des Partito Democratico, das bessere Übel zu sein, verbraucht ist. Die Menschen erwarten sich Ergebnisse, Reformen, Problemlösungen – kommen diese nicht, wenden sie sich ab.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.