ff 32/17 über die Studie des Landes, die die Unbedenklichkeit von Pestiziden beweisen soll.
Leserbriefe
Summer of Love
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 17. August 2017
50 Jahre danach: die Südtiroler Hippies. Titelgeschichte in ff 31/17
Vor 50 Jahren setzte im „Summer of Love“, ein Denken weltweiter Verbrüderung ein, im Zusammenhang mit einem Ausbrechen aus überkommenen Denkweisen.
Wenn man die Jugend heute beobachtet, kann man feststellen, wie sich Zeiten ändern können: Universelles Denken ist unter vielen Heranwachsenden so gut wie unbekannt, Jugendliche klammern sich an eine vermeintliche Volkskultur, sind auf der Suche nach so etwas wie Enge und Heimat, nicht wenige treten den Schützen bei, die unter der Hippie-Generation mehr als verpönt waren; manche begegnen solchen, die sie als anders oder fremd erleben, mit verbaler, gelegentlich auch mit physischer Aggression. Jenes sogenannte Gutmenschentum, das in vergangenen Jahrzehnten als Tugend galt, ist heute Gegenstand abgrundtiefer Verachtung.
Die Entwicklung hat seit Ende der 1980er Jahre eine Wendung um 180 Grad vollzogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch Leute aus der Bewegung vor 50 Jahren heutigen gesellschaftlichen Erscheinungen – die sie seinerzeit radikal abgelehnt hätten – Positives abgewinnen. Mitläufer machten früher das mit, was Mode war, und dasselbe tun sie auch heute.
Georg Lezuo, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Der Selbstbewusste
Luis Zagler schreibt über Menschen, die an der Heimat leiden. Mit seinem neuen Stück gibt er den Verfolgten eine Stimme.
-
Ein Brief an unsere Leser
Lieber Wolfgang Mayr, jetzt also haben Sie es geschafft. Gratulation! Nach knapp eineinhalb Jahren des Wartens und Wartens. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.