EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Es ist ein heißer Sommertag in Autun. Im Schatten einer Baumallee macht sich ein Dutzend ...
Leserbriefe
Wohin mit Bio?
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 17. August 2017
ff 32/17 über die Mülltrennung in Südtirol und die Probleme mit den banalen Küchenabfällen
Möglicherweise ist auch der ff mit den Begriffen etwas durcheinandergekommen. Kompostanlagen erzeugen, wie der Namen sagt, Kompost, und nicht „Torf“ (dieser entsteht in einem jahrmillionenlangen Prozess in Mooren).
Die Magistratsabteilung 48 der Stadt Wien ist als öffentlich geführter Betrieb schon seit Jahrzehnten in der Lage, qualitativ hochwertigen Kompost aus der Hausmüllsammlung zu erzeugen, welcher auch rege Abnahme findet.
Michael Bockhorni, Algund
Weitere Artikel
-
-
Wo bin ich hier gelandet?
Sie leben seit Jahrzehnten in Südtirol, Tausende Kilometer von ihren Herkunftsländern entfernt. ff hat drei Ausländer befragt, was Heimat für sie bedeutet – und ganz unterschiedliche Antworten erhalten.
-
Das Schlupfloch
Politik: (lp) 20 Jahre lang war die alte Bergstation am Kronplatz in Betrieb, seit mehr als 30 Jahren steht sie leer. Nicht mehr ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.