Spielzeit Südtiroler Kulturinstitut: (gm) „Im Theater werden offen die Fragen der Gesellschaft verhandelt“, lässt Ulrich ...
Leserbriefe
Gesundes Gift
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 07. September 2017
Was taugt sie und was steht wirklich drin? ff 32/17 über die Pestizidstudie des Landes Südtirol
Der Apotheker von Mals – Promotor der Malser Initiative für ein Verbot von Pestiziden und notorischer Gegner von synthetischen Pflanzenschutzmitteln im Obstbau – hat gleichzeitig wahrscheinlich keine besonderen Bedenken, tagtäglich Packung um Packung „Chemie“ über seinen Ladentisch zu schieben.
Warum wohl? Ich denke, weil er in seinem Beruf sich seiner Aufgaben und seiner Verantwortung bewusst ist und weiß, was er tut. Davon gehe ich aus. Wollen wir nicht endlich auch dem Obstbauern zugestehen, dass auch er sich seiner Verantwortung der Natur und dem Konsumenten gegenüber bewusst ist und entsprechend zu handeln weiß?
Hören wir endlich auf, mit der überdrüssigen, einseitigen, tendenziösen, emotionalen und teilweise total inkompetenten Art und Weise, den Obstbauern an den Pranger zu stellen.
Das ganze Universum ist Chemie, die Natur an sich, mit und ohne Einwirkung des Menschen. Was zählt, ist nicht ob, sondern wie verantwortungsvoll wir „chemisch“ auf die Natur einwirken.
Das gilt für uns alle, den Obstbauern in seiner Obstanlage genauso wie für den Pharmazeuten in der Humanmedizin. Also erst der, der in seinem Beruf und in seinem Umfeld ohne Chemie und ohne synthetische Produkte auskommt (Bioanbauer, Apotheker, Bürgermeister und Gemeinderat inklusive), werfe den ersten Stein.
Kurt Werth, Neumarkt
Weitere Artikel
-
-
Der Wagyu-Rinder-Wahnsinn
Stefan Rottensteiner züchtet die japanischen Wagyu-Rinder auf dem Ritten. Ihr Fleisch gilt nicht nur als butterzart, sondern als das teuerste der Welt.
-
Ein Brief an unsere Leser
Lieber Sven Knoll, Eva Klotz, die Mutter der Südtiroler Freiheit, ist seit bald drei Jahren in Pension. Seitdem hat, zugegebenermaßen, die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.