Gustav Hofer lebt seit über 15 Jahren in Rom. Er leidet an diesem Land und kommt trotzdem nicht von ihm los. Ein Sommergespräch mit dem Filmemacher über die politische Ignoranz, die drogenreiche Luft in der Stadt – und die Krise des italienischen Mannes.
Leserbriefe
Knatterer gegen Treter
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 07. September 2017
Erfolgsgeschichte oder halbherziges Unterfangen? ff 35/12 über die zeitweise Sperrung des Sellajochs
Eine Spur langsamer ging es den Sommer immer mittwochs aufs Sellajoch. Fahrzeugfrei war einer der beliebtesten Dolomitenübergänge, und man kann mittlerweile rückblickend betrachtend durchaus sagen, dass das Angebot, mit Öffis, per Pedes oder Fahrrad anzureisen, angenommen wurde.
Der entschleunigte Pass ist ein Herantasten an einen Tourismus in sanfteren Bahnen: Höherer Erlebnisgehalt, weniger Motorengeheul, keine liebe Not mit Blechlawinen auf der fortwährenden Suche nach einem Stellplatz. Die Initiative soll wachsen, zeitlich wie räumlich, sprich an alternierenden Tagen und andere Pässe „erfassend“, denn unterm Strich wird sich auf Dauer ein ökologisch-ökonomischer Mehrwert einstellen, der die anfänglich gehegten Zweifel eines rein grünen Aktionstages vollends zerstreut.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Wein im Glashaus
Bottiglieria in Bozen: Das Weingut Alois Lageder ist dafür bekannt, andere Wege zu gehen. Ob mit der eigenen Weinmesse im herrlich ...
-
Endspiel für drei
Klavierwettbewerb Busoni: (gm) Am Ende sind es drei Pianisten, die beim „Busoni“ übrig bleiben. 3 von 24. Sie treten dann vor ...

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.