Betriebsabkommen sind ein Vorteil für die Mitarbeiter eines Unternehmens. Die Mehrzahl der 100 größten Südtiroler Unternehmen hat trotzdem keines. Warum ist das so?
Leserbriefe
„Gefahr wird aufgebauscht“
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 12. Oktober 2017
Panorama-Interview in ff 38/17 mit Amtsdirektor Spagnolli über Bär und Wolf
Wie gefährlich ist der Wolf für den Menschen? Na ja, wenn man das Rotkäppchen und die Großmutter vor Augen hat, ist er schon sehr gefährlich. Ich würde trotzdem die Frage umdrehen: Wie gefährlich ist der Mensch (nicht nur für den Wolf)? Wer vergiftet Boden, Luft und Wasser? Wer zerstört die Urwälder? Wer sorgt für das Artensterben? Wer zerstört sich selber die eigenen Lebensgrundlagen? Welches Lebewesen entwickelte Methoden, die eigenen Artgenossen millionenweise umzubringen? „Er (der Mensch) nennt’s Vernunft und braucht’s allein, nur tierischer als jedes Tier zu sein“ (Goethe). Daher werden Bär und Wolf an Grausamkeit den Menschen nie erreichen, schließlich ist ja er „die Krone der Schöpfung“.
Erich Daniel, Schlanders
Weitere Artikel
-
-
„Ich will Schönheit“
Sepp Mall ist ein Schriftsteller, der nicht in die Öffentlichkeit drängt. Soeben ist sein neuer Roman erschienen. Was hat uns dieser leise Autor zu sagen?
-
Import aus Taiwan
Kunst – Das Edelweiss: (gm) Manche Räume im Stadtmuseum in Meran, im Palais Mamming, gebieten Ehrfurcht, so voll sind sie mit ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.