Finanzen: (ml) Mit der Wirtschaft geht es aufwärts, die Wirtschaft beginnt zumindest in Europa langsam wieder zu brummen. Doch ...
Leserbriefe
Trügerische Ruhe
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 12. Oktober 2017
Wildruhezonen in Südtirol: ff 40/17 über das Kräftemessen zwischen Bauern, Jägern, Alpenverein und Gemeinden
„Wildruhezonen“, „Wolfmanagement“ oder „Wildbeobachtungsstelle als wissenschaftliches Organ der Landesjagdbehörde“ sind Wortschöpfungen, die ein konkretes Problem zu verschleiern versuchen. Strategisch eingesetzt immer dann, wenn eine ethische Haltung das politische Kalkül auszuhebeln imstande wäre.
„Wild“ oder „wild“. Es ist nicht von vorne herein klar, wer damit gemeint sein soll: der Mensch oder das Tier.
Sicher aber ist: Flora und Fauna überlebt besser ohne uns, nicht aber umgekehrt.
Doris Oberperfler, Meran/Wien
Weitere Artikel
-
-
Personenkontrolle
Sigrid Haller betreibt seit dreißig Jahren die Apotheke Gadria in Laas. Das Jubiläum ihrer Apotheke nahm sie zum Anlass, den ...
-
Der Medienstar
Armin Mairhofer: Der Südtiroler Spitzenkoch schaffte es jüngst in die Süddeutsche Zeitung. Das Ressort Stil widmet dem Koch aus ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.