Tirol sprach sich am Sonntag gegen eine Olympiabewerbung aus. Sind die Spiele in Europa überhaupt noch machbar?
Leserbriefe
Lieber Michl Ebner
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 19. Oktober 2017
Ein „Brief an unsere Leser“ in ff 40/17
Die Handelskammer Bozen hat den Auftrag, sich für die Südtiroler Wirtschaft einzusetzen. Ein funktionierender Flughafen ist in ihrem Interesse, und deshalb ist die Handelskammer dem Aufruf des Landes gefolgt und hat sich an der Marktsondierung beteiligt. Weiters möchte ich unterstreichen, dass die Finanzierung vonseiten des Landes sich auf Beiträge für Weiterbildungs- und Unternehmensentwicklungsprojekte beschränkt und sich im Jahr 2016 auf 480.000 Euro belief. Der größte Teil der Einnahmen der Handelskammer kommt von den Jahres- und den Sekretariatsgebühren sowie von jenen für Dienstleistungen für die Unternehmen. Die Handelskammer Bozen verwaltet autonom die eigenen Ressourcen, die von der heimischen Wirtschaft kommen. Die Jahresgebühr ist eine Abgabe, die von den Südtiroler Unternehmen bezahlt wird und somit in keiner Weise zulasten der privaten Bürger/-innen geht.
Dr. Michl Ebner, Präsident der Handelskammer, Bozen
Anmerkung der Redaktion: Laut Bilanz 2016 erzielte die Handelskammer folgende
laufende Einnahmen (in Millionen Euro) – Jahresgebühr: 6,5; Sekretariatsgebühr: 2,8; Beiträge Land und Region: 5,3; andere Einnahmen: 3,6.
Weitere Artikel
-
-
BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler. Alle zwei Jahre wird in Brüssel zum Oktoberfest geladen: Bier, Schmankerl, Humtata. ...
-
Das Gift der Separation
Warum alle verloren haben: ff 41/17 über das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.