In der „Kleinen Flamme“ in Sterzing bietet Burkhard Bacher spektakuläre Weltküche.
Leserbriefe
Unser Schulz
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2017
Titelgeschichte in ff 47/17 über die Arbeitnehmer in der SVP und deren Chef Helmuth Renzler
Vieles wurde letzthin über die SVP-Arbeitnehmer berichtet. Sie sind ebenso wie die Vertreter der Wirtschaft, des Tourismus, der Landwirtschaft Teil der Südtiroler Volkspartei. Während die einen für ihre Verbände erfolgreich Politik machen, kann man das bei den SVP-Arbeitnehmern nicht erkennen. Vorschläge wurden vom Afi, den Gewerkschaften und den Arbeitern/Rentnern
eingebracht.
Wo bleibt der Erfolg bei der politischen Umsetzung? Liegt es an der fehlenden Geschlossenheit der vier SVP-Arbeitnehmervertreter oder an der Führungsqualität des Vorsitzenden? Wenn sich dieser mit Freunden umgibt, die bereits im Gemeindesozialausschuss verhindert haben, dass die Abschaffung der Gemeindezusatzsteuer auf Einkommen aus Arbeit und Renten, die als Einzige mehrfach besteuert werden, durchgesetzt werden konnte. Da kann man wohl auch in Zukunft nicht mehr viel erwarten.
Eine Forderung an die Landesregierung bleibt, die regionale Zusatzsteuer abzuschaffen oder zumindest den Freibetrag auf 55.000 Euro zu erhöhen, um die niederen und mittleren Einkommen/Renten zu entlasten.
Franz Stuefer, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft ASGB Rentner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Verspekulierte Stadt
Bozen und das Einkaufszentrum, Bozen und die zum Abbruch freigegebene Negrelli-Halle am Bahnhof. Was wird aus der Stadt?
-
Ein Brief an unsere Leser
Lieber Christian Tschurtschenthaler Was freuen wir uns mit Ihnen auf das liebe Christkind! Denn wie Sie dem Tagblatt der Südtiroler ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.