Die Soziologin Susanne Elsen über Reizfiguren, soziale Bewegungen und warum die Malser gerade die Demokratie entdecken.
Leserbriefe
Die Ich-AG
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 18. Januar 2018
Helmuth Rizzolli und die Tätigkeit der Bozner Schlösserstiftung – Titelgeschichte in ff 1/18
Der Artikel tut der Schlösserstiftung der Gemeinde Bozen unrecht. Wir verfolgen die Tätigkeit der Schlösserstiftung aufmerksam und sind überzeugt, dass sie und ihre Organe gemäß ihrem öffentlichen Auftrag gute Arbeit leisten. Die Stiftung geht gemäß ihrer Satzung für die eigenen Entscheidungen einen transparenten Verfahrensweg samt Beschlüssen des Verwaltungsrates und Überprüfung durch den Rechnungsrevisor. Die Entscheidungen zur Zurverfügungstellung der öffentlichen Gelder für die Erhaltung der bedeutenden Baudenkmäler und die mannigfaltige kulturelle Tätigkeit wurden und werden in den Gremien der Stadtgemeinde nach gewissenhafter Abwägung und Überprüfung der entsprechenden Dokumentation – darunter besonders das Tätigkeitsprogramm – getroffen.
Alljährlich gibt es dafür mehrere Sitzungen sowohl der Kultur- als auch der Wirtschaftskommission, und formelle Entscheidungen des Stadtrates und – im Rahmen der Festlegung der entsprechenden Haushaltskapitel – auch des Gemeinderates.
Christoph Baur, Vizebürgermeister; Sebastian Seehauser, SVP-Fraktionssprecher; Sylvia Hofer, Präsidentin Kulturkommission, Bozen
Weitere Artikel
-
-
EuropaExpress
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Der Sitz des Patriarchats von Istanbul liegt nur wenige Meter vom Ufer des Bosporus entfernt. Am ...
-
Traum mit Hirschen
Kino – der Siegerfilm der Berlinale: (gm) Der Film „Corpo e anima“ (Body and Soul) von Ildikó Enyedi handelt von zwei ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.