Natürlich ist Paul Bocuse (*11. Februar 1926 in Collonges-au-Mont-d’Or; † 20. Januar 2018 ebenda) nicht wirklich gestorben. Spätestens am ...
Leserbriefe
Farce an der Urne
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 25. Januar 2018
Leitartikel in ff 3/17 über die Vorwahlen der SVP für die Parlamentswahlen
Manches SVP-Mitglied zeigt sich überrascht, wie wenig Demokratie in der Partei herrscht, manch anderer redet über ein Demokratie-pur-System.
Die Wahrheit ist, dass bereits Arno Kompatscher wie auch zuvor EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann von nur drei Prozent der Bevölkerung zu Kandidaten gekürt wurden, darüber hinaus mussten diese das Parteikartl zahlen, um den dann sicheren Sieger mitbestimmen zu dürfen.
Was diese große interne „Vorwahl“ anbelangt: Ich wusste bereits im Vorfeld, dass Luis Durnwalders Neffe in Rom positioniert wird. SVP-Vize-Obmann Karl Zeller wird seine Ex-Frau, Ex-Schwägerin sowie Ex-Landtagspräsidentin Julia Unterberger dank des rosa Spielchens nach Rom befördern können, wo bereits Renate Gebhard sitzt, die Julia Unterbergers Mitarbeiterin war.
Das Spielchen, das die Chance der SVP zur absoluten Mehrheit im Landtag weiterleben lässt, wurde im Ladiner-Gesetz eingefädelt. Daran erkennt man, dass mit der „neuen“ SVP das „alte“ System noch verbessert wurde.
Klaus Demetz „SantaKlaus“, Wolkenstein
Weitere Artikel
-
-
Eine Frage des Überlebens
Vielfalt, Demokratie und das Quasimonopol der Athesia: Leitartikel in ff 1/18
-
Sieben Jahre
Konkurse: (ml) Mehr als sieben Jahre dauert in Italien iom Schnitt ein Konkursverfahren bei Gericht. Das zeigen die jüngsten Zahlen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.