Andrea Ganthaler, 31, wurde am Montag dieser Woche eine besondere Ehre zuteil, sie promovierte in Anwesenheit des österreichischen ...
Leserbriefe
Sprachfehler
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 01. Februar 2018
Was ist da bloß los: die Ansagen in den Bozner Stadtbussen
Alle Jahre wieder, wenn das Wetter uns zwingt, öfter mit den Stadtbussen zu fahren als mit dem Rad, staunen wir über ein Phänomen, das sich wohl nur bei uns so lange unwidersprochen halten kann. Es geht um die praktischen, aber unfreiwillig komischen Ansagen von Leuten, die offenbar überzeugt sind, dass sie die deutschen Namen perfekt aussprechen.
Stellvertretend sei hier nur die allerschönste Haltestelle genannt: „Siegeschplatz“. Woher der Fehler kommt, ist nicht schwer zu erraten, er ist nach dem alten Muster „Bundeschtag“ gestrickt, weil das Genitiv-S eben nicht als solches erkannt wird. Aber dass dieser Fehler in unserer modernen, weltoffenen Stadt Bozen jahrelang geduldet wird, ist eigentlich gar nicht komisch. Nicht einmal unsere beherzten Heimat- und Sprachschützer/-innen scheinen sich daran zu stoßen.
Edith Moroder, Bozen
Weitere Artikel
- 
                    
                        
                    
                    
                 - 
                    
                        
                    
                    Bio gut, alles gut?
Immer mehr Bauern in Südtirol stellen auf Bio um. Auch Politiker. Was bringt das? ff 2/18 berichtete
 - 
                    
                        
                    
                    Vor 20 Jahren: ff 11-1998
Der Tod von Karlheinz Gross vor 20 Jahren in Magdeburg ist nach wie vor ungeklärt. An diesem Mittwoch beschäftigte sich Aktenzeichen XY mit der Bluttat – ohne freilich neue Erkenntnisse zu liefern. Aus aktuellem Anlass bringen wir hier zum Nachlesen die am 14. März 1998 erschienene ff-Titelgeschichte über den Manager der Kastelruther Spatzen – geschrieben von Norbert Dall’Ò, der damals in Magdeburg recherchiert hat.
 
                                        
                                            
                    
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.