Kurz, kontrovers und kurios: So sah dieser Wahlkampf in Südtirol aus. Bald ist es geschafft. Notizen aus der letzten Woche vor der Wahl.
Leserbriefe
Zündstoff
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 01. März 2018
Wie rechte Parteien Migration und Armut für ihre Propaganda nutzen: Titelgeschichte in ff 7/18
Danke für den informativen und differenzierten Bericht. In dieser Diskussion ist es wichtig, korrekte Begriffe zu verwenden: In Südtirol bezieht niemand ein „Mindesteinkommen“, sondern erhält eine „finanzielle Sozialhilfe – assistenza economica sociale“. Integration ist ein Prozess, in dem sich beide Seiten aufeinander zu bewegen und voneinander lernen, bei der Assimilation gibt eine Seite teilweise oder ganz ihre Kultur und Identität auf. Es gibt europäische Aus- sowie Zuwanderer nach Europa, die über Generationen ihre Kultur und Identität pflegen, trotzdem in die jeweilige Gesellschaft gut integriert sind und eine Bereicherung darstellen. Mündige Staatsbürger respektieren und achten die Werte, Rechte und Pflichten einer Gesellschaft. Sie unterwerfen sich nicht (siehe Zitat Theo Sommer), – damit würden Sie weder demonstrieren noch Reformen verlangen oder gar zivilen Ungehorsam leisten dürfen.
Michael Bockhorni, Algund
Weitere Artikel
-
-
Fliegen wie ein Vogel
Paola Marcello fotografiert Menschen auf der ganzen Welt. Und hilft ihnen, ihr Leben zu meistern. „Das einzig Wahre ist die Vielfalt“, sagt die Meranerin.
-
Personenkontrolle
Lidia Menapace, 93, wird demnächst im Film über die Parlamentswahlen 2018 von Sabina Guzzanti zu sehen sein. Dafür hat sie die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.