die Parlamentswahlen in Italien sind schon wieder Geschichte. Der Wähler hat gesprochen und den Parteien große und verzwickte machtpolitische ...
Leserbriefe
Der lange Weg nach Wien
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 08. März 2018
Wie stehen die Südtiroler zu Österreich? Gastkommentar von Günther Pallaver in ff 4/18
Lassen wir uns vom guten Geist umwehen, fassen wir wohlwollende Gedanken, dann werden wir auch gute Taten vollbringen; dann wird es uns auch leichtfallen, der österreichischen Staatsbürgerschaft, die Südtiroler/-innen, falls sie sie wollen, bekommen werden, zuzustimmen.
Hat nicht Italien seinen Landsleuten in Argentinien die italienische Staatsbürgerschaft verliehen? Gab es dort auch, wie in Südtirol, einen Aufstand? Ich glaube nicht. Na also, warum muss dann in Südtirol Gift und Galle gegen all jene gespien werden, die diesen Pass sich wünschen?
Peter Ploner, Meran
Weitere Artikel
-
-
Die List der Auflagen
Landesverwaltung: (nd) Am Dienstag hat die Landesregierung das Ausführungsprojekt für die Verbindung der Skigebiete Schöneben und ...
-
Alles steht in den Sternen
Beppe Grillo und Luigi Di Maio haben in Rom abgeräumt. Auch in Bozen ist das Ergebnis der 5-Sterne-Bewegung mehr als gut. Ihr Landtagsabgeordneter Paul Köllensperger warnt dennoch vor zu großen Erwartungen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.