Der Vorschlag, die Olympischen Winterspiele 2026 in den Dolomiten auszutragen, hat auch Befürworter. Warum Experten vor einer voreiligen Bauchentscheidung warnen.
Leserbriefe
Mehr Opposition wagen?
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 22. März 2018
Warum zerfleischt sich die Opposition lieber selber, als der Regierung die Stirn zu bieten? Leitartikel in ff 11/18
Warum sollen Oppositionsparteien, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Weltanschaulichen Perspektiven eben opponieren, ihre gesellschaftspolitischen Inhalte aus kontingentem Wähleropportunismus heraus plötzlich aufgeben? Wie kommt es, dass mediale Berichterstattung internen Dissens immer wieder als Gezänk, Streiterei oder Spalterei abqualifizieren, anstatt es als demokratisches Kräftespiel der besseren
Argumentation darzustellen? Woher diese nostalgische Harmoniesehnsucht einerseits, und die Lust am Skandal andererseits?
Ihre Beschreibung der Südtiroler Politlandschaft scheint mir keine Auseinandersetzung benannter Fragestellungen zu sein, vielmehr gehört sie in die Kategorie journalistische Besserwisser.
Doris Oberperfler-Kiem, Meran/Wien
Weitere Artikel
-
-
In den Händen des Clowns
In Italien regieren jetzt Populisten, und die SVP muss sich neue Freunde suchen. Titelgeschichte in ff 10/18
-
Gezeichnete Welten
Ausstellung – Grafik: (gm) Verloren wirken die Arbeiten im Foyer des Walterhauses in Bozen – ein Unort für die Kunst. Wände und ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.