Olympia 2026: Reinhold Messner über die mögliche Kandidatur der Dolomitenregion für die Austragung der Olympischen Winterspiele ...
Leserbriefe
Speck und Spiele
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 05. April 2018
ff 11/18 über die Aktivitäten der Südtiroler Volksbühne in München
Die brillante Geschichte hat uns sehr gefreut, denn wir waren Gäste der beschriebenen Veranstaltung in München. Mit dem darin beschriebenen sangesfreudigen Kölner Verein waren wir in die Weltstadt mit Herz gekommen, wo auch eine Vorstellung der Südtiroler Volksbühne auf dem Programm stand.
Besonders gefällt uns, wie akribisch der Autor dieses Artikels, wie wir lesen, ein früherer Hospitant bei ff, aus Bayern stammend, das Schaffen der Truppe beobachtet und beschrieben hat. Dass er sich darüber hinaus auch mit dem Thema Heimat auseinandersetzt – wie die Vereine, die allesamt bei der Arbeitsstelle der Südtiroler in der Welt in Bozen (KVW) verankert sind, ist ein Sahnehäubchen per se. Kompliment.
Bernhard und Aloisia Spitaler, Darmstadt/Eppan
Weitere Artikel
-
-
Gedankliche Quergänge
Literatur – Matthias Schönweger: (gm) Vom Cover des Buches blickt einen der Autor mit blauen Augen an. Er schaut, als sei der ...
-
Wann ist genug genug?
Südtirols Touristikbranche brummt. Die Hotels werden immer größer, die Gäste immer mehr. Das ist zu viel, finden immer mehr Menschen. Was passiert, wenn die Stimmung im Land kippt?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.