Überhitzt der Tourismus in Südtirol: Titelgeschichte in ff 14/18
Leserbriefe
Mehr Mut
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 19. April 2018
Warum haben Schüler und Lehrer so wenig Zivilcourage?
Warum Jugendliche, aber auch Bildungsvermittler zu gesellschaftlichen Themen und Umweltfragen in der Öffentlichkeit kaum Stellung nehmen, ist zu hinterfragen. Eigene Ideen und Visionen würden dazu beitragen, sich kritischer mit aktuellen Ereignissen auseinanderzusetzen.
Innerhalb der geballten Pädagogik einen Freiraum für Meinungs- und Entscheidungsfreiheiten einzuplanen und sich nicht einem ineffizienten Schulbürokratismus zu unterwerfen, ist anscheinend immer noch ein Unterfangen, gehemmt durch das Abhängigkeitsverhalten der Basis gegenüber der Autorität. „Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom“.
Friedrich Janach, Innichen
Weitere Artikel
-
-
„Kein leichter Job“
Weinkonsortium: (nd) Präsident Max Niedermayr über die Krise im Weinkonsortium, wo jetzt Marketingchef Werner Waldboth das ...
-
Das große Sterben
Das Verschwinden von Insekten und Vögeln: Titelgeschichte in ff 15/18
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.