Restaurant La Passion, Obervintl: Verstecktes Kleingasthaus, leidenschaftliche Gastgeber.
Leserbriefe
Mehr Mut
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 19. April 2018
Warum haben Schüler und Lehrer so wenig Zivilcourage?
Warum Jugendliche, aber auch Bildungsvermittler zu gesellschaftlichen Themen und Umweltfragen in der Öffentlichkeit kaum Stellung nehmen, ist zu hinterfragen. Eigene Ideen und Visionen würden dazu beitragen, sich kritischer mit aktuellen Ereignissen auseinanderzusetzen.
Innerhalb der geballten Pädagogik einen Freiraum für Meinungs- und Entscheidungsfreiheiten einzuplanen und sich nicht einem ineffizienten Schulbürokratismus zu unterwerfen, ist anscheinend immer noch ein Unterfangen, gehemmt durch das Abhängigkeitsverhalten der Basis gegenüber der Autorität. „Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom“.
Friedrich Janach, Innichen
Weitere Artikel
-
-
Wann ist genug?
Ein „Zuviel an Tourismus“ ist unsozial – und sollte uns umdenken lassen. Ein Gastkommentar von Zeno Christanell.
-
Atemlos durch Siena
Thriller – „Aquila“ von Ursula Poznanski: (doc) „Letzte Chance“ steht auf dem Spiegel im Badezimmer, hingeschrieben mit ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.