Die Grünen feiern sich auf ihrem Parteitag mit allem, was ihnen an Euphorie und Emotion zu Gebote steht. Verheddern sich dann aber in Streitereien um Kleinkram.
Leserbriefe
Kultur des Wegschauens
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 14. Juni 2018
Zusehends macht sich in unseren Breitengraden eine Kultur breit, die nachdenklich macht.
Wir sehen nichts oder wollen nichts sehen, wir hören nichts oder wollen nichts hören. Nicht nur in Großstädten, mittlerweile auch in Südtirol werden Unbeteiligte von Schlägertrupps brutal zusammengeschlagen oder mit Stichwaffen attackiert. Auch unseren vierbeinigen Mitbewohnern geht es nicht besser. Ob es zerfleischte Schafe sind, gerissen von Bär und Wolf, oder verdurstete und verhungerte Haustiere im Stall aufgefunden werden, ist einerlei.
Wir sollten wieder mehr Zivilcourage haben, Missstände aufzeigen, wobei diejenige /derjenige vor Anfeindungen geschützt werden muss.
Das „Stillsein der Nachbarschaft zuliebe“ ist nie dienlich und wird es nie sein.
Franz Fliri, Naturns
Weitere Artikel
-
-
Berg und Meer
Ausstellung: (ms) „Turista per sempre“ ist nicht nur ein bekanntes italienisches Glücksspiel, sondern auch der Name einer ...
-
Lieber Arno Kompatscher
„Brief an unsere Leser“ in ff 22/18
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.