Lieber Thomas Aichner, Sie verkaufen erfolgreich Südtirol, als Leiter der Propaganda-, äh, Marketingabteilung der IDM. Neulich, ...
Leserbriefe
Die Politik und das Volk
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 28. Juni 2018
Im Juli muss der Südtiroler Landtag über das Gesetz zur direkten Demokratie entscheiden
Das Landesgesetz über die Bürgermitsprache liegt dem Landtag zur Behandlung vor. Die Abgeordneten Amhof, Foppa und Noggler haben sich dafür redlich um eine breite Bürgerbeteiligung bemüht. Eine Vielzahl von Vereinen und Verbänden waren ebenfalls aktiv beteiligt.
So liegt nun ein akzeptabler Kompromissvorschlag vor. Leider vermisse ich darin das Referendumsrecht auf Landtagsbeschlüsse und jenes auf Beschlüsse der Landesregierung zu Großprojekten. Ein Beteiligungsquorum ist ebenfalls noch enthalten. Es ist eben ein Kompromiss. Nun sollte es aber bitte niemand im Landtag wagen, diesen Vorschlag noch weiter zu verschlechtern. Sonst können wir wieder von vorne beginnen.
Bernard Nock, Lana
Weitere Artikel
-
-
Was macht eigentlich Barbara Repetto?
Barbara Repetto: Eine Aufgabe, der ich momentan nachgehe, ist der Vorsitz des Forum Democratico – Demokratisches Forum. Außerdem ...
-
Flucht in die Berge
Die Kunstbiennale in Gröden wird immer größer, sie steht weit im Feld der zeitgenössischen Kunst. Doch damit kommt auch das, was die Kunst heute kennzeichnet: Beliebigkeit.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.