Zu Besuch bei der Dame, die in der Guggenberg-Klinik über sechzig Jahre lang auf der Kommandobrücke saß: Gertraud Mitterrutzner, die Witwe des letzten Kurarztes Markus von Guggenberg.
Leserbriefe
Mittendrin und unsichtbar
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 16. August 2018
ff 29/2018 über die Bilanz von Landesrat Christian Tommasini, zuständig auch für den Wohnbau
Gut, dass jemand über den schöngeredeten Zick-Zack-Kurs im Wohnbau schreibt. Als ob es eine Reaktion auf Ihren Artikel wäre, wurde die „Gesetzesnovelle“ eine Woche drauf von der Landesregierung rasch durchgewinkt, damit wenigstens der Rahmen da ist.
Doch warum die Sozialbindung nach kurzer Zeit wieder auf 20 Jahre anheben? Warum die angemessene Wohnfläche verringern? Warum gewohnte deutsche Fachbegriffe in einer hochkomplexen Materie einfach abschaffen? Co-Housing gibt es im aktuellen Gesetz doch schon. Und die umstrittene und unausgegorene Erbsenzählerei namens Eeve wird ohne Stellungnahme festzementiert. Will man nicht vorher die anhaftenden Rekurse der Bürger abwarten?
Dafür fehlen im neuen Gesetz jetzt wichtige Errungenschaften, die seit 98 für einen sozialen Ausgleich gesorgt haben. Damals gab es noch Dialog.
Eine Hülle ohne Inhalt – denn die GesuchstellerInnen werden mit dem neuen Gesetz keine Freude haben. Die Sozialpartner auch nicht. Wer dann?
Christian Peintner, ASGB-Wohnberatung, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
die meisten Menschen sammeln im Verborgenen. Comics zum Beispiel, Kühlschrankmagnete oder Glaskugeln. Manche sammeln in Fläschchen Sand jener Orte, ...
-
Überhitzter Tourismus
Der Fremdenverkehr ist eine wichtige Konjunkturlokomotive. Einerseits. Andererseits empfinden viele Einheimische die Beliebtheit ihrer Heimat oft auch als Heimsuchung.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.