Mirjam Lanz verkauft die Marke Südtirol im Ausland. Sie muss dabei alle Akteure auf Linie bringen. Wie sie das schaffen will.
Leserbriefe
„Bio ist nicht besser“
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 06. September 2018
Sommergespräch in ff 32/18 mit dem Vinschger Bauer Michael Kaufmann
Von unüberbietbarer Oberflächlichkeit ist, wer Bio als „nicht besser“ abtut, und schlichtweg uninformiert ist, wer behauptet, es gäbe „links und rechts der Talsohle“ genug Nahrungsangebot für Insekten.
Der Vorschlag, „keine Unterscheidungen“ zu machen, mündet in gefährliche Gleichmacherei und führt zu beschwichtigender Volksverdummung. Die Welt braucht keinen endlosen Balanceakt am Rande der Wahrheit, sondern den Mut zur ganzen Wahrheit und saubere Entscheidungen.
Petra Steiner, St. Georgen
Weitere Artikel
-
-
Die Brennerachse
Beim „Tiroler Schulterschluss“ haben 30 Bürgermeister die Messer gewetzt: Jetzt soll es ernst werden mit dem „Kampf gegen den Transitwahn“. Fragt sich bloß, wie.
-
Personenkontrolle
Lilli Gruber hat einen neuen Roman veröffentlicht. Der Roman mit dem Titel „Inganno“, der von den Südtiroler Bombenjahren ...

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.