Der Mann sitzt auf dem Friedhof und malt sich aus, „wie es wäre, wenn jede der Stimmen noch einmal Gelegenheit bekäme, gehört zu werden. ...
Leserbriefe
Bauernführer im Nadelstreif
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 27. September 2018
Wie Bauernbundobmann Leo Tiefenthalter zu einem der mächtigsten Männer in Südtirol wurde.
Titelgeschichte in ff 37/18
Südtirol ist ein Land, das sich mit Gegensätzen nicht schwertut und diese auch zu kultivieren weiß, wobei der markanteste Gegensatz jener zwischen Form und Inhalt zu sein scheint. Während Inhalte nicht angetastet werden, ist die Pflege der Form eine Südtiroler Spezialität.
Herausgeputzte Selbstdarstellung auf allen Ebenen wie die saubere, beste Obstindustrie, wo kein Zweig sich falsch biegt, kein überzähliger Grashalm das Bild beleidigt, wo stramme Chemiebahnen gezogen werden, bis kein Vogel, keine Biene sich mehr rührt. Formal ein Aufmarschgebiet, inhaltlich eine veraltete Version, die keinerlei Potenz besitzt, sich den Fragen der Zukunft zu stellen. Flurbereinigung und politische Säuberungen haben inhaltlich und formal Ähnlichkeiten.
Hier wie dort heißt es begradigen, ausreißen, ausmerzen, zurückstutzen oder niederspritzen. Wenn nun eine Gemeinde Inhalte hinterfragt, eine Bevölkerung, über 75 Prozent einer Gemeinde, der Meinung sind, verbrauchte Inhalte sollten überdacht, neu bewertet werden, dann fühlen sich der Agroapparat, die Landesregierung und der Landesrat beleidigt und rufen nach Vergeltung.
Merkmal eines jeden verklemmten oder lobbygesteuerten politischen Organismus ist die Unterdrückung inhaltlicher Auseinandersetzung und Erneuerung, während das Kultivieren der Fassaden und Formalitäten geschätzt und gefördert wird. Den Kontrast hierbei bildet der wenigen vorbehaltene, formal gut organisierte Gewinn, gegenüber einer breiten inhaltlichen Verarmung, die das gesamte Land betrifft.
Erich Kofler Fuchsberg, Naturns
Weitere Artikel
-
-
Zeit der Emotionen
Der Einsturz der Brücke in Genua ist das Symbol für den Niedergang eines Landes. Seit 100 Tagen regieren die Populisten. Wie Matteo Salvini und Luigi Di Maio Italien verändern.
-
Im Teufelskreis
Rund 22.000 Tonnen Plastikmüll produzieren wir pro Jahr – allein in Südtirol. Plastikmüll zu vermeiden, ist nicht schwer. Wir sagen Ihnen wie.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.