Der Eishockey-Profi aus Brixen möchte gerne Fox tanzen und liest die Bild nur an einem bestimmt Ort.
Leserbriefe
Tinte gegen Tastatur
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 27. September 2018
Smartphone, Tablet, Internet: die digitale Revolution im Klassenzimmer. Titelgeschichte in ff 36/18
Südtirols Schule blickt also hoffnungsvoll in die schöne digitale Zukunft. Ob Digi den Schülern etwas bringt, ein Mehr an Wissen und Können, oder ob es ihrer Ausbildung, vielleicht sogar ihrer Gesundheit abträglich ist, muss sich erst herausstellen. Sicher ist es nicht.
Sicher ist hingegen der gewaltige finanzielle Aufwand dafür. Kaum etwas veraltet schneller als Hardware und Software, und die IT-Konzerne wittern das Geschäft und drängen in die Schulen. Bezahlen dürfen das die Steuerzahler – und die Eltern. Und es darf spekuliert werden, woran in der Schule in Hinkunft gespart wird.
Peter Fulterer, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Traminer Höhensprung
Mit dem Gewürztraminer „Epokale 2009“ holt sich die Kellerei Tramin die weltweit begehrteste Auszeichnung. Dafür geht Kellermeister Willi Stürz sogar ins Bergwerk.
-
Onkel Taas Tochter
Seltene Kräuter, Schneckengerichte, die Liebe zu Sissi und den Habsburgern. Das Restaurant Onkel Taa ist ein Museum. Wie Janett Platino dieses Biotop pflegt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.