Das neue Südtirol-Buch von Otto Geisel – Entdeckungen in Küche & Weinkeller.
Leserbriefe
Tinte gegen Tastatur
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 27. September 2018
Smartphone, Tablet, Internet: die digitale Revolution im Klassenzimmer. Titelgeschichte in ff 36/18
Südtirols Schule blickt also hoffnungsvoll in die schöne digitale Zukunft. Ob Digi den Schülern etwas bringt, ein Mehr an Wissen und Können, oder ob es ihrer Ausbildung, vielleicht sogar ihrer Gesundheit abträglich ist, muss sich erst herausstellen. Sicher ist es nicht.
Sicher ist hingegen der gewaltige finanzielle Aufwand dafür. Kaum etwas veraltet schneller als Hardware und Software, und die IT-Konzerne wittern das Geschäft und drängen in die Schulen. Bezahlen dürfen das die Steuerzahler – und die Eltern. Und es darf spekuliert werden, woran in der Schule in Hinkunft gespart wird.
Peter Fulterer, Bozen
Weitere Artikel
-
-
BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: „Ich übergebe jetzt das Steuer und überlasse die Kontrolle der Maschine.“ ...
-
Die grüne Mühle
Die Wahlen sind für die Grünen eine Wendemarke: Doch wollen sie mitregieren, müssen sie die drei Abgeordneten im Landtag halten. Das wird schwer.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.