Wohnraum: (ds) Es ist Wahlkampf. Und damit steigt auch das Thema Wohnen ein paar Stufen auf der Prioritätenskala hinauf. Zunächst ...
Leserbriefe
Tinte gegen Tastatur
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 27. September 2018
Smartphone, Tablet, Internet: die digitale Revolution im Klassenzimmer. Titelgeschichte in ff 36/18
Südtirols Schule blickt also hoffnungsvoll in die schöne digitale Zukunft. Ob Digi den Schülern etwas bringt, ein Mehr an Wissen und Können, oder ob es ihrer Ausbildung, vielleicht sogar ihrer Gesundheit abträglich ist, muss sich erst herausstellen. Sicher ist es nicht.
Sicher ist hingegen der gewaltige finanzielle Aufwand dafür. Kaum etwas veraltet schneller als Hardware und Software, und die IT-Konzerne wittern das Geschäft und drängen in die Schulen. Bezahlen dürfen das die Steuerzahler – und die Eltern. Und es darf spekuliert werden, woran in der Schule in Hinkunft gespart wird.
Peter Fulterer, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Zeit der Emotionen
Der Einsturz der Brücke in Genua ist das Symbol für den Niedergang eines Landes. Seit 100 Tagen regieren die Populisten. Wie Matteo Salvini und Luigi Di Maio Italien verändern.
-
Anton Seeber
Die „Leitner“ mögen sie in Düsseldorf, beim Handelsblatt, das Unternehmen aus Sterzing war nicht das erste Mal Gegenstand der Berichterstattung. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.