Die Regierung zwischen SVP und Lega steht. Doch der Pakt kann für die SVP noch zum Problem werden.
Leserbriefe
Rechte für Ladiner
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 10. Januar 2019
Was im Koalitionsvertrag zwischen SVP und Lega eigentlich für die Ladiner festgeschrieben gehörte
1. Das Recht auf einen Landesrat und nicht bloß die Möglichkeit.
2. Zwei Abgeordnete im Landtag per Gesetz.
3. Fix ein Ladiner in der Sechserkommission.
4. Ein festes Mitglied des Verwaltungsgerichtes.
5. Ein eigener Wahlkreis.
6. Eine eigene Talgemeinschaft, wie es die Fassaladiner sogar verfassungsrechtlich erreicht haben.
7. Für den Wiederanschluss von Souramunt an Südtirol (die Bevölkerung hat in einer Volksabstimmung dafür gestimmt) sollten Land, Region und unsere Vertreter in Rom alle Hebel in Bewegung setzen.
8. Maßgebliche Kompetenzen für die Lia Comuns Ladins, damit die ladinischen Täler mehr zusammenwachsen und einheitlich sprechen.
9. Anerkennung der Uniun Generela als kulturelle Vertreterin der Dolomitenladiner.
10. Aufhebung des unsinnigen Verbots der ladinischen Einheitssprache.
11. Schaffung von mehr öffentlichen Stellen in Ladinien, um die Abwanderung von Akademikern zu verhindern.
12. Stärkere Förderung der ladinischen Medien, der Rai Ladina und der Wochenzeitung La Usc di Ladins.
Lois Trebo, Badia
Weitere Artikel
-
-
A bissl norret muas man schun sein
Mit 17 war er drauf und dran, dem Leistungssport Adieu zu sagen. Dann gab er sich einen Ruck. Über den fantastischen Weg des Ultner Skirennläufers Dominik Paris von ganz unten nach ganz oben.
-
Schneechaos in den Alpen
Lawinengefahr: (ds) Hunderte von Lawinen gehen derzeit in Österreich ab, die Skiregion Hochlar in Niederösterreich wurde ...

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.