Was passiert mit Bozen, sobald Benkos Einkaufszentrum eröffnet wird? Und was, wenn der Ötzi auf den Hausberg Virgl kommt? Ein Blick in die Zukunft.
Leserbriefe
Im Schützengraben
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 07. Februar 2019
ff 4/19 über den Machtkampf Kompatscher-Achammer und die Rolle der Athesia
Zwischen dem Landeshauptmann und den Chefs von Athesia herrscht angeblich keine gute Beziehung. Dies verwundert mich und, ich denke, viele andere auch.
Denn: Ist das Abkommen Autonome Provinz Bozen – Poste Italiane nicht (auch) im Sinne des Medienhauses Athesia zustande gekommen? So gesehen müsste doch eine besondere Dankbarkeit angemessen sein.
Jedenfalls im Sinne der Arbeitnehmer/-innen von Poste Italiane kann das Abkommen nicht gewesen sein. Viele Briefträger/-innen fragen sich derzeit zudem, wie kann deren Stundenplan von Poste Italiane zum Nachteil von Bürgern, Medien und der Belegschaft abgeändert werden, wenn das Abkommen bis Ende 2019 Gültigkeit hat?
Alfred Sebastian Moser,
Gewerkschafter, Sand in Taufers
Weitere Artikel
-
-
„Ich muss groß denken“
Franziska Guggenbichler Beck liebt Opern und Western. Jetzt inszeniert sie am Bozner Stadttheater die Westernoper „Amalia!“. Und hat sehr ehrgeizige Pläne.
-
Neue und alte Besen
Politik – Die rechten Hände der Landesräte: (ms) Die Landesregierung steht seit Ende Januar offiziell. Mit dem Wechsel in der ...

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.