Die Heimatpflegerin Claudia Plaikner fordert einen größeren Schutz für die schönen Seiten Südtirols. Bevor es zu spät ist.
Leserbriefe
Leerstelle Direktion
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 07. März 2019
Was für Aufgabe hat das Museion in Bozen? Leserbrief von Erich Kofler Fuchsberg in ff 9/19
Ich finde es interessant, eine weitere persönliche Ansicht über den Zweck, die Zielsetzung und die Tätigkeit des Museion zu lesen – ein Zweck, der in Wirklichkeit im Statut des Museion festgeschrieben ist (Artikel 2: „... die Stiftung Museion verfolgt den Zweck, vor allem die zeitgenössische Kunst und dar-
über hinaus die Kunst ab den 1950er-Jahren und die Kunst der Moderne zu fördern und aufzuwerten“).
Auf den Vorwurf des fehlenden Kontakts mit den „Kulturschaffenden“ antworte ich mit einer Tatsache: In jedem Jahr arbeiten wir durchschnittlich mit mehr als 80 „lokalen“ Einrichtungen und Institutionen zusammen und damit mit Hunderten von „Kulturschaffenden“, die in unsere Projekte und Tätigkeiten eingebunden werden. Die Aussage über die fehlende Auseinandersetzung mit dem „Territorium“ ist eine einfache Formel, die leicht in Anspruch genommen werden kann. Ich bin aber fest davon überzeugt, und das entspricht auch dem mir übertragenen Mandat, dass es die Mission des Museion ist, sozial und global relevante Fragen, die auch unser Umfeld betreffen, aufzuwerfen. Es ist gerade die Aufgabe der Kunst, sich in einem möglichst breiten
Horizont zu bewegen.
Letizia Ragaglia, Direktorin Museion, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Sturm auf Europa
Am 26. Mai wird das EU-Parlament gewählt. Eine Schicksalswahl? Umfragen sehen EU-Skeptiker im Aufwind. Auch hierzulande rüstet man sich zur Wahl. Und geht ungewöhnliche Allianzen ein.
-
Matteo und die Targa
Nach den Einwanderern macht Innenminister Salvini nun Jagd auf Menschen, die ein Auto mit ausländischem Kennzeichen fahren. Das regt nicht nur Sven Knoll auf.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.