Die Südtiroler Volkspartei hat viele Krisen überstanden, doch jetzt ist die Partei ratlos wie noch nie. Und an der Spitze schwelt ein Konflikt wie noch nie. Findet die Partei wieder in die Spur?
Leserbriefe
Das „gewaltige Ei“ der 300
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 14. März 2019
Gesetz zur direkten Demokratie und wie es die Landesregierung ändern will: Panorama-Meldung in ff 9/19
Vor der Landtagswahl hui, nachher pfui: Die SVP will die Möglichkeit eines Referendums über Landesgesetze, die keine Zweidrittelmehrheit haben, schon wieder abschaffen. Dabei wäre die Suche nach einem breiten Konsens im Landtag allemal besser, als SVP-Lega-Salvini-Diktate durchzudrücken.
Obwohl dieser Referendum-Paragraph 12 noch kein einziges Mal angewandt wurde, sehen SVP-Politiker schon eine Blockade ihrer Gesetzgebung.
Sie fürchten mündige Bürger wohl wie der Teufel das Weihwasser. Bitte ein gelassenes „Schaugn mr amol“ statt aufgescheuchter Panikreaktion! Es gäbe im Landtag beileibe Wichtigeres zu tun.
Martin Schweiggl, Kurtatsch
Weitere Artikel
-
-
Bozner Aussicht
Auf dem Rathausplatz in Bozen soll bald ein Aussichtsturm stehen
-
Was macht eigentlich … Stefan Mair?
Stefan Mair: Ich bin momentan in der dritten Saison Headcoach beim HC Thurgau in der Schweiz. Beim Hockey Club Bozen Foxes ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.