Der Protest der Schüler gegen den Klimwandel. Kommentar von Norbert Dall’Ò in ff 8/19
Leserbriefe
Warten, warten, warten
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 14. März 2019
Wie es einem ergehen kann, wenn man sich für eine Kontrollvisite vormerken will
Mit dem einheitlichen Vormerksystem (EVS) soll den langen Wartelisten im öffentlichen Gesundheitsdienst zu Leibe gerückt werden.
Endlich: Man kann sich telefonisch für Visiten vormerken, kriegt gesagt, wo der nächste Termin frei ist und kann sich anmelden. Die Patienten müssen nur etwas flexibel und bereit sein, auch andere als das nächstgelegene Krankenhaus aufzusuchen.
So weit, so gut, könnte funktionieren. Wenn da nicht diese einheitliche Vormerkstelle wäre. Mann/Frau ruft an, wird über Datenschutz und so weiter aufgeklärt und gelangt in die Warteschleife. Einige Minuten später ertönt das Besetztzeichen, und schon fliegt man aus der Schleife. Nächster Versuch. Und noch einer und noch einer. Das System macht mürbe. Also Anmeldung über Mail.
Stunden später weiß ich immer noch nicht, ob das mit meiner Kontrollvisite passt. Schon ärgerlich, aber was soll’s, dann geh ich eben in meiner „Ausgehzeit“ (also zwischen 13 und 15 Uhr) nach Schlanders und erledige das direkt am Schalter.
Glücklicherweise wohne ich nur eine knappe halbe Stunde Fußweg entfernt (Auto fahren kann ich wegen des Gipsverbandes nicht), das geht sich aber aus. Am Schalter: Warten. Die freundliche Dame vereinbart gerade telefonisch Termine, und vor mir stehen noch andere in der Reihe ... Für das vom Arzt angegebene Datum ist mittlerweile kein Termin mehr frei, egal, dann halt ein anderer. Geschafft! Ich frage mich: Wie schaffen es ältere Mitbürger durch das System? Oder solche, die weiter entfernt wohnen?
Genau: Aufgeben! Wen wundert’s, dass immer mehr Menschen in private Ambulatorien flüchten? Vorausgesetzt, man kann es sich leisten. Womit ein wichtiges Ziel erreicht wäre: Die Wartelisten in den öffentlichen Einrichtungen werden kürzer! Einheitlicher Vormerkstelle sei Dank!
Maria A. Muther, Kortsch
P.S.: Digitalisierung ist kein Synonym für Effizienz!
Weitere Artikel
-
-
Die Rückkehr der 33
Südtirols Privat-TV-Sender Video 33 und SDF standen 2017 vor dem Aus. Dann kam Albino Leonardi – und alles wurde anders.
-
EuropaExpress
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Gestern, sagt der Fremdenführer, hat es noch gestürmt. Dunkle Wolken hingen über Athen, schwarz ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.