Wenn Reinhold Messner sich öffentlich äußert, fühlen sich Heimatpfleg er gerne provoziert
Leserbriefe
Die Klimajünger
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 21. März 2019
ff 11/19 über das Engagement der Schüler für eine saubere Umwelt
Kinder ermahnen Erwachsene. Sie streiken für die gute Sache, eine lebenswerte Zukunft. Sie gehen auf die Straße, weil den Institutionen klimapolitisch nichts als heiße Luft entweicht. Sie schwänzen die Schule, um die Erwachsenen zu „unterrichten“, dass es nicht fünf vor zwölf, sondern „erdatmosphärisch“ längst schon dreizehn geschlagen hat. Aufbauend auf der Aktivistin Greta Thunberg formieren sich beachtliche Gruppen junger Menschen, die den Politeliten eindeutig ins Gewissen reden: Mächtige, macht mal was!
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Ja zur Parteienfinanzierung
Günther Pallaver, Politikwissenschaftler an der Uni Innsbruck, sagt, Parteien seien auf öffentliches Geld angewiesen: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Demokratie etwas kostet.“ (Interview zu "Arme Schweine")
-
Der Medienstar
Simone Moro: Vor drei Jahren war es der gebürtige Bergamaske Simone Moro zusammen mit dem Basken Alex Txikon und dem Pakistani Ali ...

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.