Die Bürgerbeteiligung im Land wird oft verhindert. Weil die Macht der Lobbys zu stark und die Transparenz zu schwach ist, sagt der Sozialforscher Thomas Benedikter. (Interview zu "Märchen für die Massen".)
Leserbriefe
Ötzis neue Hütte
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 28. März 2019
Der „Mann aus dem Eis“ auf den Virgl? ff 8/19 über das Projekt des Investors René Benko
Würde man mich fragen, wo der beste Standort für das neue Ötzi-Museum wäre, würde ich für das Schnalstal optieren. Dort befindet sich bereits der Archeo-Parc, der sich mit dem Thema befasst. Ihn könnte man ausbauen.
Ötzi wäre wieder dort, wo er wahrscheinlich gelebt hat.
Es wäre eine Aufwertung der Peripherie. Ganz Vinschgau würde davon profitieren, und es könnten dort durch diese Aufwertung Arbeitsplätze geschaffen werden, ganz im Sinne der Regionalentwicklung.
Die Signa Gruppe sorgt ja bereits mit ihren Kauftempeln für eine Aufwertung von Bozen, und die Stadt sollte damit zufrieden sein. Bozen ist bereits mit Sehenswürdigkeiten und Ämtern bestens ausgestattet, es soll sich nur mehr für sein Image bemühen.
Erwin Mayr, Toblach
Weitere Artikel
-
-
Ausgeflogen
Der Rettungspilot Marcus Kostner muss mit 60 in Rente. Warum bloß? Nachruf auf einen Fliegenden von Manfred Mussner.
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
wer das Wort Bürgerbeteiligung hört, denkt vielleicht an Wutbürger. Hauptsache dagegen. Hauptsache fordern, verhindern, blockieren und laut sein. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.