Abtreibungsgegner, Antifeministen, Homophobe und Rechtsextreme aus aller Welt gaben sich in Verona ein schauriges Stelldichein. Mit Billigung der Lega, des Bündnispartners der Südtiroler Volkspartei.
Leserbriefe
Wir sind das Volk
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 11. April 2019
Wie Politiker die Interessen der Bürger ignorieren: Titelgeschichte in ff 13/19
Wie lange wird es wohl noch dauern, bis das Volk endlich verstehen wird, dass es (politisch gesehen) nichts zu melden hat?
Klar, bei Wahlen sind die Stimmen des Volkes sehr willkommen; willkommen deshalb, weil die Volksvertreter/-innen erneut oder das erste Mal in die entsprechenden politischen Gremien einziehen können. Dann wird die Stimme des Volkes bis zu den nächsten Wahlen nicht mehr gebraucht beziehungsweise beachtet.
Peter Ploner, Meran
Weitere Artikel
-
-
Nicht im Namen der Religion
Belachew Gebrewold stammt aus Äthiopien und lebt seit 25 Jahren in Innsbruck, wo er am Management Center lehrt. Im Gespräch mit ff erklärt er das Phänomen Migration – und die Regeln, nach denen Integration funktionieren kann. (Interview zu "Schule und Islam")
-
Haidrun Achammer beantwortet den ff-Fragebogen
Die Verwaltungsratspräsidentin der Markas-Gruppe berauscht sich am Skifahren und rettet ihre Enkel.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.