Ausstellung – Lois Anvidalfarei: (gm) Die Gestalten von Lois Anvidalfarei wiegen schwer, sie entfalten eine ungewöhnliche Wucht. ...
Leserbriefe
Bienen für die Bauern
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 18. April 2019
Gastkommentar des Biologen Thomas Wilhalm in ff 13/19; Antwort von Bauernbunddirektor Siegfried Rinner in ff 15/19
Thomas Wilhalm hat kompetent und feinfühlig die Situation der Biodiversität in Südtirol wiedergegeben, die sich real verschlechtert hat. Die geschilderten Alarmzeichen sind vom Bauernbund ernstzunehmen, wenn die Landwirtschaft eine Zukunft haben soll. Natürlich ist das unangenehm angesichts der bisherigen Einkünfte, welche auch auf jahrzehntelangem Chemieeinsatz beruhen.
Statt in Zeiten des sichtbaren Klimawandels über „ungerechte, übertreibende Biologen“ zu schimpfen, würde es dem Bauernbund gut anstehen, den Tatsachen ins Auge zu sehen, schleunigst einen Ausweg aus der Sackgasse zu suchen und auch schnellstens anzupacken, bevor es wirklich zu spät ist. Die industrialisierte, exportorientierte Landwirtschaft mit ihren Monokulturen und dadurch bedingtem Chemieeinsatz schadet langfristig der Natur und den Menschen.
Klaus Griesser, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Das Dorf
Film – Karl Prossliner: (ml) „Ein Dorf im Wandel der Zeit“, so nennt sich eine Filmdokumentation, die der Naturnser Filmemacher ...
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
er arbeitet schon seit einem halben Jahrhundert hinter der Kamera und hat Tausende von Beiträgen und Dokumentationen für den Sender ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.