Markus Vallazza war einer der bedeutendsten Südtiroler Künstler. Jetzt ist er im Alter von 82 Jahren gestorben. Nachruf auf einen Mann, der in Südtirol nie richtig gewürdigt wurde.
Leserbriefe
Problemzone
Aus ff 17 vom Freitag, den 26. April 2019
ff 15/19 über die Ausweisung eines Gewerbegebiets in Neumarkt und Interview mit Urbanistiklandesrätin Maria Kuenzer
Sie beginnen Ihr Interview mit der Feststellung, dass „täglich freier Grund im Ausmaß eines Fußballfeldes“ verbaut wird. Damit greifen Sie dieses Fake – das mittlerweile zum Argumentationsvokabular aller einschlägig argumentierenden „Experten“ gehört – erneut reißerisch auf.
Ich hatte in einem Leserbrief an die ff (40/17) mit einer Rechnung auf dem Niveau „halbwegs bedarfter Mittelschüler/-innen“ nachgewiesen, dass die tägliche Neuverbauung allenfalls einen Bruchteil dieser Zahl ausmachen kann. Bitte nachlesen oder -rechnen. Warum verwenden Sie diesen Schwachsinn wieder? Das berechtigte Anliegen, mit Grund und Boden sorgsam umzugehen, wird dadurch doch nicht gefördert.
Die Argumente dieser Bürgerliste gegen die sinnvolle Erweiterung eines soliden und expandierenden mittelständischen Südtiroler Betriebes sind übrigens so ziemlich das Dümmste, was ich in den letzten Jahren gelesen habe.
Siegfried Unterberger, Meran
Weitere Artikel
-
-
Der Gehorsam des Glaubens
Der frühere Papst Benedikt XVI. macht die 68er für sexuellen Missbrauch verantwortlich. Er belegt damit, warum die katholische Kirche in einer schweren Krise steckt.
-
Streifall Ötzi
Soll der Mann aus dem Eis im Zentrum von Bozen bleiben oder auf den Virgl verlegt werden?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.