EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Joao Paulo Jesus Almeida hat es nicht leicht. „Ich vermisse das Meer. Frischen ...
Leserbriefe
Jünger und gesünder
Aus ff 20 vom Donnerstag, den 16. Mai 2019
Welches Essen alt und krank macht. Und welches gut für uns ist. Titelgeschichte in ff 16/19
Arnold Schuler, Landesrat für Landwirtschaft, hat in einem Interview betont, dass eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten wichtig und notwendig wäre. Er hat recht.
Weniger Fleisch und Wurst, mehr Gemüse und sauberes Obst (regional und saisonal), weniger Milchprodukte und Weizen (Gluten), damit wir ein starkes Immunsystem aufbauen können. Das hilft uns gegen die Umweltgifte (Pestizide, Plastik, Schwermetalle). Die Gesundheit beginnt in unserem Darm!
Die chemische Industrie produziert Pestizide, und natürlich werden diese als unbedenklich für die Menschheit angepriesen, aber mit Natur und Gesundheit hat das nichts zu tun.
In der Natur gibt es keine Monokultur, aber es gibt sie massiv in der Südtiroler Landschaft (sogar in den Wäldern).
Pestizide und Gifte lagern sich in unserem Körper ab und führen auf die Dauer zu gesundheitlichen Problemen. Diese Gifte schwächen unser Immunsystem.
Es wäre an der Zeit, endlich mit der Verteidigung der Gifte und Pestizide aufzuhören und andere Wege zu beschreiten, zum Wohle einer gesunden Bevölkerung.
Robert Eccel, Bozen
Weitere Artikel
-
-
„Nicht vereinbar“
Die Post muss sich den Bedürfnissen Südtirols anpassen, sagt Postgewerkschafterin Monica Messina. Über die Briefträger und Schalterbeamten lässt sie nichts kommen. (Interview zu "Problemfall Post".)
-
Ein Brief an unsere Leser
Lieber Herbert Dorfmann, nun also lassen sich die ersten Wahlplakate zu den EU-Wahlen am 26. Mai bestaunen. Bis vergangenes ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.