(gadilu) A Bolzano il confine senza dubbio più marcato è quello che corre lungo il perimetro del parco dell'Hotel Laurin, sul lato della piazza ...
Leserbriefe
Die Sprache der Gesundheit
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2019
Georg Mair im Leitartikel von ff 19/19 über Ärzte, die beide Landessprachen beherrschen müssen
Ich stimme Ihnen vollkommen zu: Der Arzt muss den Patienten verstehen können, und der Patient muss den Arzt verstehen können; anders geht’s gar nicht. Wenn Sie jedoch über die deutsche und die italienische Sprache im Land sprechen, da erlaube ich mir zu fragen: und die ladinische? Für uns Ladiner ist es in den allermeisten Fällen so, dass der Arzt nicht unsere Muttersprache beherrscht. Da hilft nur eins: Deutsch und Italienisch lernen. Durch die Sprache des „anderen“ können Grenzen fallen und sich neue Welten öffnen, für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben in Südtirol.
Elide Mussner Pizzinini, St. Kassian
Weitere Artikel
-
-
Überall und nirgendwo
Fotografie: (aw) Grenzüberschreitend soll die Ausstellung in der Stadtgalerie Bozen sein. Neun Fotografen aus Süd- und Nordtirol ...
-
Der Letzte der DC-Granden
Giancarlo Bolognini war einer der maßgeblichen Politiker Südtirols und zu seiner aktiven Zeit einer der meistgehassten Männer des Landes – zu Unrecht. Ein Nachruf.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.