Politik – Brixner Hofburggarten: (ms) Der Hofburggarten ist nicht erst seit gestern Reizthema in Brixen. Der Künstler André ...
Leserbriefe
Die Sprache der Gesundheit
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2019
Georg Mair im Leitartikel von ff 19/19 über Ärzte, die beide Landessprachen beherrschen müssen
Ich stimme Ihnen vollkommen zu: Der Arzt muss den Patienten verstehen können, und der Patient muss den Arzt verstehen können; anders geht’s gar nicht. Wenn Sie jedoch über die deutsche und die italienische Sprache im Land sprechen, da erlaube ich mir zu fragen: und die ladinische? Für uns Ladiner ist es in den allermeisten Fällen so, dass der Arzt nicht unsere Muttersprache beherrscht. Da hilft nur eins: Deutsch und Italienisch lernen. Durch die Sprache des „anderen“ können Grenzen fallen und sich neue Welten öffnen, für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben in Südtirol.
Elide Mussner Pizzinini, St. Kassian
Weitere Artikel
-
-
Shoppen im Grünen
Klausens Bürgermeisterin möchte vor den Toren der Stadt einen großen Händler ansiedeln. Mit dem Geld aus dem Deal soll die Sportzone saniert werden. Die Kaufleute wehren sich.
-
Sagenhafte Premiere
Theater: Am Samstagabend feierte das Schauspielkollektiv Binnen-i mit seinem Stück „Fanes Aus Sagen“ erfolgreich Premiere im ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.