Umwelt – Weltnaturerbe: (vm) Vor 10 Jahren wurden die Dolomiten zum Unesco-Weltnaturerbe gekürt. Ein Kurz-Interview mit dem ...
Leserbriefe
Shoppen im Grünen
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 27. Juni 2019
ff 23/19 über ein Einkaufszentrum vor den Toren von Klausen; Leserbrief von Ilse Plunger in ff 24/19
Vollkommen recht hat Frau Plunger, wenn sie die „Vorteile“ einer Händleransiedlung sehr kritisch beleuchtet. Gerade wir in Nordtirol sind ja „gesegnet“ mit diesen „Shopping-Centern“ – überall dieselben Shops, Riesenplatzverbrauch, wenig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Großteil der Wertschöpfung in den Konzernzentralen der Shop-Betreiber, zumeist internationalen Ketten. Langweilig ganz einfach.
Ich habe den Weihnachtsmarkt in Klausen besucht, und meine Frau und ich waren begeistert von den kleinen Geschäften. Die Zukunft sind kleine, gewachsene Strukturen, und die sind in allen Branchen zu stärken: Sie bringen Steuern und Abgaben, sie bieten Lehr- und Arbeitsplätze, und sie sind es, die Qualität aus der Region ohne Klimakiller- und Kilometerfresserprodukte anbieten, von denen ein erheblicher Teil wieder im Müll landet. Dass diese Händler sehr interessiert sind, Kaufkraft auch aus Umlandgemeinden abzuziehen, sollte sehr genau bedacht werden – denn die Folgen bezahlen wir am Ende alle: immer weiter weg pendeln, für die Jugend keine Perspektive und viel wertvoller Grund verbaut.
Fritz Gurgiser, Transitforum
Austria-Tirol, Vomp
Weitere Artikel
-
-
Illusionsmaschinen
Fotoband: (gm) Seit Jahren schon verfolgt der Tiroler Fotograf Lois Hechenblaikner (61) mit seiner Kamera die Volksmusik (genauer ...
-
5 Ringe für Südtirol
Seit Montagabend ist Südtirol Austragungsort der Winterspiele 2026. Und hat damit die Olympischen Spiele bekommen, die keiner haben wollte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.