Gernot Werner Gruber: Dass es im Vulkan auf der italienischen Insel Stromboli mehrere Male täglich zu kleinen Eruptionen kommt, ist ...
Leserbriefe
Monopoly am Bahnhof
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 01. August 2019
ff 28/19 über das Jahrhundertprojekt Bahnhofsareal in Bozen und den Investor, der nun gesucht wird
Dass dieses Thema – sprich preiswertes oder leistbares Wohnen und Mieten, vor allem in Bozen – im Unterschied zu den Landgemeinden – ein noch ungelöstes und schon seit Jahrzehnten bestehendes Problem darstellt, bestreitet wohl niemand. Daher ist es lobenswert, wenn das Wohnbauinstitut schnell und unbürokratisch in Bozen darauf reagiert und – südwestlich der Zone Firmian, auf eigenem Grund – die Umwidmung für sozialen Wohnbau in der Gemeinde beantragt. Daher umso unverständlicher die Ablehnung dieses sozialen Antrages seitens des neuernannten Urbanistikassessors Luis Walcher – der auf die zukünftige Erstellung von 400 Sozialwohnungen hinweist, welche in Zukunft im Bahnhofsareal errichtet werden sollen. Jedoch – wann – was – und wer dieses Jahrhundertprojekt – NB! rein spekulativen Interesses – je und in noch unbekannter Zukunft als Investor darauf bauen wird, wissen heute nur die Götter!? Fazit: Daher wäre wohl eine schnelle und urbanistische Hilfestellung zur Lösung dieses Problems inzwischen von äußerster Dringlichkeit – und ein erstes Zeichen politischer Kehrtwende!
Hermann Trebo, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Ariane Benedikter beantwortet den ff-Fragebogen
Die „Vorkämpferin für unsere Republik“ will studieren gehen und Unkontrollierbares kontrollieren.
-
Das Duell
Streitgespräch in ff 29/19 zwischen Transitgegner Fritz Gurgiser und Spediteur Thomas Baumgartner
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.