Kulturmagazin: (ml) Nach dem Thema Erinnerung widmet sich die neue Ausgabe des Kultur- und Gesellschaftsmagazins 39Null dem großen ...
Leserbriefe
Monopoly am Bahnhof
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 01. August 2019
ff 28/19 über das Jahrhundertprojekt Bahnhofsareal in Bozen und den Investor, der nun gesucht wird
Dass dieses Thema – sprich preiswertes oder leistbares Wohnen und Mieten, vor allem in Bozen – im Unterschied zu den Landgemeinden – ein noch ungelöstes und schon seit Jahrzehnten bestehendes Problem darstellt, bestreitet wohl niemand. Daher ist es lobenswert, wenn das Wohnbauinstitut schnell und unbürokratisch in Bozen darauf reagiert und – südwestlich der Zone Firmian, auf eigenem Grund – die Umwidmung für sozialen Wohnbau in der Gemeinde beantragt. Daher umso unverständlicher die Ablehnung dieses sozialen Antrages seitens des neuernannten Urbanistikassessors Luis Walcher – der auf die zukünftige Erstellung von 400 Sozialwohnungen hinweist, welche in Zukunft im Bahnhofsareal errichtet werden sollen. Jedoch – wann – was – und wer dieses Jahrhundertprojekt – NB! rein spekulativen Interesses – je und in noch unbekannter Zukunft als Investor darauf bauen wird, wissen heute nur die Götter!? Fazit: Daher wäre wohl eine schnelle und urbanistische Hilfestellung zur Lösung dieses Problems inzwischen von äußerster Dringlichkeit – und ein erstes Zeichen politischer Kehrtwende!
Hermann Trebo, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Klimanotstand! Echt jetzt?
Leitartikel von Norbert Dall’Ò in ff 30/19 über das Ansinnen von Grünen und Team Köllensperger, den Klimanotstand auszurufen
-
König der Löwen 2.0
Film: (ms) Disney ist bekannt für seine herausragenden Filme. Für Kinder und Erwachsene.Solche werden von dem Filmgiganten wie am ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.