Maximilian I. starb vor 500 Jahren. Tirol und Südtirol sonnen sich jetzt in seinem Glanz. Eine Ausstellung auf Schloss Tirol zeigt ihn als ersten Medienherrscher.
Leserbriefe
25-Meter-Turm für die Gäste
Aus ff 33 vom Mittwoch, den 14. August 2019
ff 30/19 über ein delikates Bauprojekt in Maria Saalen bei St. Lorenzen
Maria Saalen bildet ein einzigartiges Ensemble, so, wie man sich ein gastliches Südtirol vorstellt. Vor Inkrafttreten des neuen Raumordnungsgesetzes reiht sich das Hoteliersehepaar nun in die Riege derer ein, die noch rasch ihre Idylle zerstören möchten.
Vergrößern, aufblasen, Wald abholzen und zersiedeln – kurzum, an dem Ast sägen, auf dem sie sitzen. Unterstützt werden sie dabei von einem Bürgermeister, erfahren als Landschaftszerstörer im Wipptal, von dienstfertigen Architekten, die sonst gerne Qualität für die Umwelt predigen, sowie willfährigen und weisungsgebundenen Beamten.
Wenn man dem Plan des Schweizer Architekten Weitschies trauen darf, entsteht im Wald – der dann so nicht mehr existieren wird – eine alpin angehauchte Allerweltsarchitektur, die mit einem 25 Meter hohen Apartmentturm sich weithin sichtbar in die „architektonisch etwas schwächeren Bauten der jüngeren Vergangenheit wie selbstverständlich in ein neues Ensemble integriert“ (Weitschies). In Wirklichkeit wird eine einmalig schöne Situation zerstört, zersiedelt und verbaut. Südtiroler Hoteliers stellen sich mehr und mehr als unsensible, kubaturgeile Landschaftsschädlinge heraus, um vermehrt Gäste anzulocken, die sie dann auch verdienen.
Andreas Gottlieb Hempel, Brixen
Weitere Artikel
-
-
Tischlein, deck dich
Kein Sommer ohne Feste in Südtirol, und kein Fest ohne Essen – mit Plastik. Veranstalter suchen nun nach umweltfreundlichen Alternativen.
-
Der Stoff, der die Welt verändert
Michael Klammsteiner ist ein Südtiroler Modemacher, der vor Ehrgeiz brennt. Mit seiner Mode will er die Menschen mit der Natur versöhnen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.