Film – „Und wer nimmt den Hund“: (gm) Doris und Georg sind seit 25 Jahren verheiratet – aber jetzt hat er eine Neue. 30 ...
Leserbriefe
Flüchtlinge zahlen den Preis
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2019
Private Seenotretter tun, was richtig ist – trotzdem ist ihr Handeln problematisch. Essay von Ulrich Ladurner in ff 31/19
Ein engagierter und trotzdem sachlicher Artikel. Nur zum Schluss habe ich so meine Zweifel: Hat es Europa (oder Amerika) jemals geschafft, in einem anderen Staat für Ordnung zu sorgen? (Und ist das wünschenswert?) Ein verlässlicher Partner der europäischen Migrationspolitik (welcher eigentlich?) zu sein, bedeutet noch nicht, dass es keinen Grund zur Flucht gibt. Aus der Türkei, dem „Musterpartner“ der Europäischen Union, fliehen Oppositionelle beziehungsweise Kurden nach Europa.
Michael Bockhorni, Algund
Weitere Artikel
-
-
Herde unter Schutz
Wolfsschutz – Landwirtschaft: (ml) Dass Herdenschutz hierzulande ein kümmerliches Dasein fristet, ist bekannt. Nicht zuletzt dank ...
-
Erfolgsdusche in Brixen
40-Jahr-Jubiläum: Der schwarze Kasten im Süden der Brixner Industriezone zieht nun schon länger alle Blicke auf sich. Es ist noch ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.