EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Brüssel besticht mit vielen Dingen – den knusprigsten Pommes weltweit, der ...
Leserbriefe
Identität, was wäre das?
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 19. September 2019
Auf welchen Werten unser Leben und unsere Gesellschaft beruhren sollten
Jeder Mensch, jede Gemeinschaft wünscht sich Klarheit über die eigene Identität und braucht diese, um Anderen auf Augenhöhe begegnen zu können. In unserer Zeit, ob der digitalen Beiläufigkeit und des Konsumrausches, schwimmen wir im Unklaren.
Ich schlage vor, dass wir unsere persönliche und gemeinschaftliche Identität aus folgenden Werten ableiten: Achtung der Menschenrechte; Respekt und Wertschätzung der Verschiedenheiten; Bewahrung und Stärkung der Demokratie, mit ihren zwei Säulen, der parlamentarischen beziehungsweise direkten Demokratie.
Karl Trojer, Terlan
Weitere Artikel
-
-
Universität des Lebens
Kann jemand ohne Studientitel Minister werden? Natürlich! Der Politik ginge etwas verloren, wenn es Nichtakademiker nicht mehr in höchste Ämter schafften.
-
Kalterer Amazonas
Wirtschaft – Umwelt: (aw). Christoph Kuno von der Umweltgruppe Eppan ärgert sich über die Gemeinde Kaltern. Im Bereich Gand, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.