Zu abgehoben, zu unkontrollierbar, zu Athesia-feindlich, zu links: Wie eine mächtige Seilschaft in der SVP am Stuhl des Landeshauptmanns sägt.
Leserbriefe
Blumen am Wegrand
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 26. September 2019
ff 37/19 über die neue Regierung in Rom und die widersprüchliche Haltung der SVP.
Ganz Europa atmet auf, dass Salvini nicht mehr in Italien das Sagen hat, Italien ist wieder normal geworden.
Das Ganze ist zustande gekommen ohne Mithilfe der SVP, die, wäre die Abstimmung im Senat anders gelaufen, Mitschuld am Verbleib des Salvini getragen hätte.
Es hat sich eindeutig gezeigt, dass Salvini nicht nur in Bozen, sondern auch in Rom für die SVP ein Partner ist, zu dem man stehen muss.
Paul Köllensperger kann nur zufrieden auf die nächsten Wahltermine warten.
Herbert Prinoth, Urtijei-St.Ulrich
Weitere Artikel
-
-
Personenkontrolle
Michela Morandini, 43, wurde als Gleichstellungsrätin bestätigt. Morandini setzte sich gegen zwei andere Kandidaten durch und wird ...
-
"Stopp für Papierbauern"
Landwirtschaft – Fördermittel: (al) Am Freitag vergangener Woche wurden sie erstmals im Landesbauernrat diskutiert: die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.