Wer Populisten bekämpfen will, muss bessere Argumente haben: Leitartikel in ff 41/19
Leserbriefe
FC Öffentliche Hand
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 17. Oktober 2019
ff 40/19 über die Steuergelder für den FC Südtirol
Die „Fußball Club Südtirol GmbH“ (dritte italienische Liga) wird doch tatsächlich von uns Steuerzahlern mit großzügigen Beiträgen unterstützt. Ich will die Leistungen des FCS nicht unterbewerten, aber solche Meldungen stören mich gewaltig. Dass Sport viel Geld kostet, ist mir klar, aber Profisport sollte sich selbst erhalten. Ich dachte bisher, Profivereine finanzieren sich über Sponsorengelder, Eintritte und ähnliches. Mag sein, der FCS fungiert auch als Werbeträger für unser Land, aber rechtfertigt das solch hohe Ausgaben?
Diese Gelder wären für familienfreundliche und gemeinnützige Projekte besser investiert. Es gibt viele Bereiche, wo es immer wieder heißt, es fehlt das Geld. Vielleicht machen sich die Politiker einmal Gedanken, ob es wirklich notwendig ist, einen Verein zu unterstützen, der (noch) in der dritten Liga spielt.
Norbert Kofler, Prad
Weitere Artikel
-
-
„Nicht jeden erschießen“
Wölfe – Urteil: (lg) Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) legte am Donnerstag vergangener Woche die Bedingungen für ...
-
Die Spieler im Königreich
Welches ist das bessere Modell? Der Nationalstaat oder die EU? Das ist die Wette, die die Briten mit ihrer Entscheidung eröffnet haben. Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.