Nel giallo siculo-altoatesino “Tutta quella brava gente” protagonista è una Bolzano cupa, ancora soggiogata dai suoi fantasmi. Una recensione.
Leserbriefe
Gut gegen Grippe
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2019
Ist die Impfung gegen Grippe in jedem Fall sinnvoll? Leserbrief von Josef Mulser in ff 44/19
Natürlich sind ausreichender Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung sehr wichtig für das Immunsystem und helfen dem Körper, sich vor Infektionskrankheiten besser zu schützen. Weiters ist es hilfreich, wie im Fall der hochansteckenden Grippe, sich dem Virus so wenig wie möglich zu exponieren, das heißt, große Menschenansammlungen zu meiden, häufig Hände zu waschen und Ähnliches mehr.
Ältere Menschen und Personen mit chronischen Grunderkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Influenza-Infektion, zum Beispiel durch eine Lungenentzündung. Menschen in fortgeschrittenem Alter haben zwar eine reduzierte Immunantwort, weshalb eine Impfung bei ihnen weniger zuverlässig wirkt, dennoch ist erwiesen, dass ihr Risiko, an einer Influenza zu erkranken, im Durchschnitt durch die Impfung in etwa halbiert wird und bei einer eventuellen Infektion der Krankheitsverlauf milder ist.
Die meisten Influenza-Todesfälle betreffen ältere Menschen. Das mittlere Alter der Grippe-Erkrankten mit schwerem Verlauf in der Wintersaison 2018/19 lag in Italien bei 63 Jahren, rund 79 Prozent waren 50 Jahre und älter (Quelle: Epicentro – Istituto Superiore di Sanità). Demnach ist die Grippeschutzimpfung gerade diesen Personen sehr anzuraten.
Dr. Martin Fischer, Arzt für Hygiene und öffentliche Gesundheit, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Sterne im Museum
Ristorante Alfio Ghezzi Senso, Rovereto. Starkoch Alfio Ghezzi übernimmt die Museumskantine im Mart.
-
Kochen für den Kampf
2009 besetzten Studenten die Uni Wien. Georg Giovanelli kochte für die Besetzer. Erinnerungen an zwei Monate Protest, Kartoffelgulasch und verdreckte Toiletten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.