Mit seiner Haushaltsrede reißt Landeshautmann Arno Kompatscher niemand von den Stühlen – aber der Opposition hat er damit ein Ei ins Nest gelegt.
Leserbriefe
Die 50 reichsten Südtiroler
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 12. Dezember 2019
Wer die Leute sind, die Land und Wirtschaft lenken
Edeltraud Kofler, Meran: Die wiederkehrende Auflistung der 50 reichsten Südtiroler ist keine Nachricht – im Sinne von „News“. Eine Nachricht wäre, wenn die 50 Reichsten den 50 Ärmsten in Südtirol ein Jahr lang einen würdevollen, ausreichenden Lebensunterhalt ermöglichten.
Thomas Malfertheiner, Bozen: Angesichts der aufgetürmten Vermögen dieser halben Hundert-schaft von Reichen und Schwerreichen ist es unbegreiflich, wes-halb der eine gutsituierte Herr und die andere betuchte Dame nicht schon längst eine ruhige Kugel schieben beziehungsweise das süße Nichtstun zelebrieren? Und hier spricht nicht der Neid der Besitzlosen, son-dern alleinig die Überlegung, dass es in unserem endlichen Dasein auch andere Lebensentwürfe geben kann/muss als fortgesetzte Geschäftstätigkeit und Kapitalvermehrung.
Weitere Artikel
-
-
KATHRIN GSCHLEIER beantwortet den ff-Fragebogen
Die Autorin liest auf dem Klo das Muster des Toilettenpapiers und hatte ihren letzten Rausch vor 30 Jahren. Ihre erste ...
-
Das neue Zauberwort
Projekte, die der Umwelt schaden, werden als „sozioökonomisch notwendig“ verkauft. Aber was bedeutet der Begriff wirklich?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.